Die JUSO Baselland hat heute mit einer Aktion am Bahnhof Liestal auf die Gefahren bei Annahme der Initiative „Pro Service Public“ für den Kanton Baselland aufmerksam gemacht. Mit der Initiative droht ein Privatisierungsschub und ein Subventionsverbot für nicht rentable Bereiche. …
Die Mitglieder der JUSO Baselland haben die Parolen für die Abstimmungen vom 5. Juni gefasst: JA zur Asylgesetzreform, zum Fortpflanzungsmedizingesetz, zur Initiative “Bildungsqualität auch für schulisch Schwächere” und der Pensionskassengesetz-Reform der Uni Basel. NEIN zu der Initiative “Pro Service Public”, …
Wie ein Bericht der Rundschau zeigt, ist auch die Universität Basel finanziell massiv abhängig von privaten Geldgebern. Grund dafür ist insbesondere die schrumpfende oder stagnierende Finanzierung der Universitäten durch die Kantone. Die JUSO Baselland setzt sich für eine unabhängige Lehre …
Die Baselbieter Regierung buckelt vor der FDP, will gegen unten treten und den Nachtzuschlag wieder einführen. Wie bereits in der Volksstimme vom 3. März angekündigt, wird die JUSO Baselland eine Initiative gegen den Nachtzuschlag lancieren, vorausgesetzt der Kanton Baselland kann …
Die JUSO Baselland unterstützt den Entscheid des Gewerkschaftsbunds Baselland, sich per sofort aus der zentralen Arbeitsmarktkontrolle (ZAK) zurückzuziehen. Dazu fordert die JUSO den ehemaligen SP-Regierungsratskandidaten Daniel Münger dazu auf, die heutige Generalversammlung der ZAK ebenfalls nicht zu besuchen. Im Kampf …
Die JUSO Baselland triumphiert bei den Baselbieter Gemeindewahlen und etabliert sich als ernstzunehmende politische Kraft. Sie zieht mit Desirée Jaun in Birsfelden und Patrick Feld in Zwingen in den Gemeinderat ein. Während Julia Baumgartner in Füllinsdorf als Nichtgewählte mit den …
Die rechtskonservative Regierung legt sich einmal mehr mit den Abbau-Fetischisten der FDP ins Bett, statt endlich etwas für die Attraktivität des Baselbiets zu tun. Die JUSO Baselland findet dieses Vorgehen eine Anmassung gegenüber den Jugendlichen und wird mit allen nötigen …
Die JUSO Baselland hat am Samstagmorgen vor der UBS-Filiale in Liestal eine Mahnwache abgehalten. Gedacht wurde den Opfern der Nahrungsmittelspekulation. Zehn Mitglieder wohnten dieser ruhigen Veranstaltung bei.“Mit Essen spielt man nicht” lernt man schon als Kind am Esstisch. Ein Grundsatz, …
Das regionale Komitee “Gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln” hat heute die Abstimmungskampagne gestartet. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche, Kultur und Wissenschaft stehen gemeinsam ein für das Anliegen, über welches am 28. Februar abgestimmt wird. Die Initiative bekämpft den Hunger …
An ihrer letzten Mitgliederversammlung hat die JUSO Baselland die Parolen für die Abstimmungen vom 28. Februar beschlossen. Die anwesenden Mitglieder der Partei lehnten sowohl die sogenannte “Durchsetzungsintiative”, den Bau einer zweiten Gotthardröhre als auch die Initiative gegen die Heiratsstrafe ab. …
Seit 200 Tagen ist Regierungsrätin Monica Gschwind im Amt und ist bisher insbesondere durch ihre Abbaupolitik in der Bildung aufgefallen. Damit hat die rechtskonservative Vorsteherin der Bildungsdirektion bereits drei Demonstrationen, drei Petitionen und diverse Protestaktionen gegen ihre zerstörerische Politik provoziert.Auf …
Mit 43 Kandidatinnen und Kandidaten für Gemeindekommissionen und Einwohnerräte und 7 Kandidierenden bei den Gemeinderatswahlen in Lausen, Aesch, Frenkendorf, Füllinsdorf, Zwingen und Birsfelden startet die aktivste und wählerstärkste Jungpartei in die kommunalen Wahlen. Nach dem Wahlsieg im Oktober möchte die …