Standpunkt von Damian Wyss (18), Vorstand JUSO BL, LausenVon Lausen nach Basel fahre ich am liebsten in der S3. So kann ich auf dieser herrlichen Zugstrecke – notabene im angenehmen Regionalzugtempo – meine Heimat geniessen. Ähnlich geht es wohl den …
Aus der Kolumne #grenzenlos von Adil Koller auf OnlineReportsEs ist auf der Maturreise letzten Frühling. Ich stehe mit meinem besten Schulfreund vor dem Empfang eines Berliner Museums. Unsere Klasse besucht die Sonderausstellung "Topografie des Terrors" – sie wird uns einmal …
Leserbrief von JUSO Mitglied Nils Jocher aus Frenkendorf zur Prüfung der KantonsfusionFür mich als Jugendlichen aus Frenkendorf ist eine Kantonsfusion schon nur wünschenswert weil ich unbedingt über politische Themen in Basel-Stadt mitbestimmen will. Schliesslich spielt Basel eine grosse Rolle in …
Im November wird Energie gespart. Radio X zeichnet die originellste Sparidee, welche am wirkungsvollsten Energie spart aus. Familien, Schulklassen, Vereine, Firmen, Jugendhäuser und andere Teams sollen um den energiesparpriX ins Rennen steigen. Es winken insgesamt CHF 10’000.- Preisgeld.Während den vier …
Gastbeitrag von Jan Kirchmayr (JUSO) und Yves Krebs (glp) in der Basler Zeitung vom 16. JuliAm 6. September treffen sich die Hülftenschänzler zu einer flächendeckenden Aktion mit Höhenfeuern. Das ist ihr gutes demokratisches Recht. Die Arlesheimer Exekutive hat die Bewilligung …
Blogeintrag von Jonas Eggmann, JUSO-Mitglied aus MuttenzIn der heutigen [21.05.2014] Ausgabe der Basellandschaftlichen Zeitung geben die drei bürgerlichen Regierungsräte des Kantons Basel-Landschaft Anschauungsunterricht im Fach Logik. In einem gemeinsamen Interview sprechen Anton Lauber, Sabine Pegoraro und Thomas Weber über eine …
Standpunkt von Samira Marti, Co-Präsidentin der JUSO BL, in der bz vom 12. Juni 2014 (online nicht verfügbar) zur Frage, ob es die Fachstelle für Gleichstellung im Kanton Baselland noch braucht. Die Antwort ist klar: Ja, wir brauchen die Fachstelle …
Replik von Joël Bühler zum Kommentar von Boris Gygax in der BaZ vom 27. Mai (online nicht verfügbar) über Frauen am Liestaler Banntag. BaZ-Redaktor Boris Gygax fühlt sich angegriffen. Angegriffen von den JungsozialistInnen. Wir Jusos erlauben es uns, 600 Jahre …
Lesebrief von Sibylle Probst, JUSO-Mitglied und Vorstand der SP Aesch-PfeffingenDas Ergebnis der 1:12-Initiative hat mich aufhorchen lassen. Nun zeichnet sich ein ähnliches Bild beim Mindestlohn ab. Dazu ein paar Gedanken.In der Schule habe ich gelernt, dass unter "Gesellschaft" eine durch …
Gerade noch gestern haben mich meine Klassenkameraden gefragt: „Und Pascale, gehst du morgen nach Zürich Pflastersteine werfen und Autos anzünden?“ Zu erwähnen wäre hier noch, dass dies eine Klasse voller Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger ist. Alles junge Menschen, welche schon ihre …
Blogeintrag von Jan Fässler, ex-Vizepräsident der JUSO BL und Präsident der SP TherwilErst vor kurzem, hat die Universität Basel die Studiengebühren von Fr. 700.- auf Fr. 850.- erhöht und dies, weil die Trägerkantone diese Massnahme als Bedingung für das benötigte …
Aus der Kolumne #grenzenlos von Adil Koller auf OnlineReportsWir als junge Menschen von heute müssen immer weniger spüren, wo die Grenzen unserer Stadt, unseres Kantons oder unseres Landes liegen. Wir sind frei, fliegen aus, ohne unsere Wurzeln zu vergessen. »weiterlesen