Die Jungsozialist*innen Baselland freuen sich, dass der Antrag der SP-Landrätin Bianca Maag-Streit zur Wiederaufnahme des Beitrags für die Asyl-Anlaufstelle angenommen wurde. Mit der Annahme des Budgetantrags spricht sich der Landrat für eine menschliche Asyl-Politik aus. Artikel ansehen
An den Uigur*innen in der chinesischen Provinz Xinjiang wird im Moment ein kultureller Völkermord von ungeheurem Ausmass verübt. Das Ziel ist die Auslöschung der uigurischen Kultur und die Umerziehung der muslimischen Volksgruppe. Die Pharmakonzerne Roche und Novartis sind beide mit in der Region tätig. Die JUSO fordert von der Regierung des Kantons Basel-Stadt den Aufruf zu einer umfassenden Sorgfaltsprüfung und die Aufnahme von asylsuchenden Uigur*innen. Artikel ansehen
Die Jungsozialist*innen bekennen sich zum Banner, welches in der Nacht vom Sonntag auf den Montag am Törli in Liestal angebracht wurde. Damit machen sie auf die Steuervorlage 17 und die daraus resultierenden Steuerausfälle aufmerksam. Artikel ansehen
Die Jungsozialist*innen freuen sich über ihr gutes Ergebnis bei den Nationalratswahlen. Konsequent feministische und ökologische Politik für die 99% trifft bei der Bevölkerung auf Zustimmung. Die JUSO hat somit mitgeholfen, die beiden SP Sitze zu verteidigen. Die JUSO unterstützt im zweiten Ständeratswahlgang Maya Graf als jene linke Kandidatur mit mehr Stimmen. Der linke Sitz im Ständerat muss gesichert werden, um Gleichstellungsanliegen voranzubringen. Artikel ansehen
Blogbeitrag von Nils Jocher
«Alte. Schlimmer wiene Meitli!» nervte sich mein Sandkasten-Freund mir gegenüber, als ich mich nicht traute nachts auf die Baustelle neben unserem Haus zu klettern. Wir waren neun. Meine Mama hatte es mir ausdrücklich verboten. Erst Jahre später verstand ich, welch tragisches Geschlechterbild in dieser Aussage steckte. Aber mit solchen und anderen sexistischen Äusserungen sind wir alle aufgewachsen. Vermutlich haben wir selber auch zig Klischees immer und immer wieder aufleben lassen, ohne uns gross Gedanken dazu zu machen. Das sollten wir überdenken. Artikel ansehen
Blogbeitrag von Noam Schaulin
In den letzten Jahren ist die internationale Rechte gewachsen und hat es geschafft in verschiedenen Ländern an die Macht zu kommen. Rechtsextreme Populisten wie Salvini und Orban bauen seither fleissig die Festung Europa aus. Sie ziehen Stacheldrahtzäune den Grenzen entlang und die staatlichen Rettungsschiffe vom Mittelmeer ab. Geflüchtete die es dennoch ins Land schaffen, werden in Lager gesteckt und sich selbst überlassen.
Nur wenige Menschen tun tatsächlich etwas gegen die Unmenschlichkeit. Sie fahren aufs Mittelmeer und retten Menschen vor dem Ertrinken. Die Rechtsextremen bekämpfen sie mit allen Mitteln.
Die Einfahrt in die sichern Häfen wird ihnen verweigert, sie müssen tagelang vor den Häfen zirkeln. Sie schaffen es nur in die Häfen, wenn sie die Blockaden rammen. Artikel ansehen
Die JUSO Baselland stellt neun Forderungen für die Gleichstellung von allen Geschlechtern und Sexualitäten. Nach dem Frauenstreik am 14. Juni 2019 will die JUSO die feministische Bewegung von der Strasse ins Parlament tragen. Die Forderungen werden darum nach der Unterschriftensammlung in Form einer Petition eingereicht. Artikel ansehen
Blogbeitrag von Nisha Thangeswaran
Nun ist es schon 50 Jahre her, seit queere Menschen zum ersten Mal in der gesamten westlichen Welt deutlich hörbar ihre Rechte während den Stonewall Riots eingefordert haben. Heute gehen immernoch Millionen von Menschen auf die Strasse, um für Gleichberechtigung zu kämpfen. Gleichberechtigung in der Ehe, Gleichberechtigung bei der Adoption, Gleichberechtigung bei der Blutspende. Dies sind nur einige Forderungen von vielen.
Die Schweiz ist meilenweit von der Akzeptanz der Queers entfernt. In der sexuellen Aufklärung werden die Optionen der homosexuellen Intimität nicht erwähnt und nicht aufgezeigt. Artikel ansehen
Blogbeitrag von Maurice Koller
Das rechtskonservative Parlament der Schweiz hat in den letzten Jahrzehnten bewiesen, dass es nicht viel von Feminismus oder Gleichstellung hält. Irgendwann kam dann glücklicherweise doch das Frauenstimmrecht, zwei grosse Frauen*streiks bewegten jeweils über eine halbe Million Menschen und Vorlagen wie die Ehe für alle finden auch immer mehr Anklang. Im Nationalrat wurde nun kürzlich ein zweiwöchiger Vaterschaftsurlaub beschlossen. Ein Erfolg für die Linken, aber vor allem auch eine Entlastung für abertausende Familien, die auf diese Entscheidung gewartet haben. Das bedeutet allerdings nicht, dass der Kampf den wir führen, beendet ist. Artikel ansehen
Blogbeitrag von Katja Schwab
Spoilerwarnung: Dieser Text enthält Spoiler der beliebten Serie „Game of Thrones“ oder kann an schmerzhafte Erinnerungen an die (umstrittene) letzte Staffel eben dieser wecken…
Der Klimawandel war dieses Jahr eines der Themen, das nicht mehr aus den Medien wegzudenken ist. Von Greta Thunberg und Klimastreiks bis hin zu Verschwörungstheorien und der Leugnung des menschgemachten Klimawandels war alles dabei. Das Konfliktpotential war hoch, es wurde diskutiert, beschuldigt, angefeindet. Was dabei etwas unterging war leider, wie schlimm es um die Erde wirklich steht und wie dringend es Massnahmen braucht. Artikel ansehen